Kennt ihr das? Manchmal kann man sich absolut nicht entscheiden! So erging es mir bei diesem Jahresthema. Es sollte ein afrikanisches Tier werden, das war schnell mal klar. ABER welches? Löwe, Zebra, Giraffe, Affe, Erdmännchen und viele weitere stellten sich in die Schlange … Hatte ich mich endlich für die Erdmännchen entschieden, brüllte der Löwe. Entschied ich mich für den Löwe, kam die „Giraffen- und Affenklasse“ ums Eck… Letztendlich wurde es dann schlicht die „Safariklasse“ und alle waren zufrieden 🙂
Bereit für das Abenteuer?
Dann legen wir mal los…..
Wer mich kennt weiss, man gar nicht genug Kuscheltiere im Klassenzimmer haben 🙂 Im Laufe der Jahre haben sich einige afrikanische Tiere angesammelt. Nicht alle habe ich neu gekauft. Zum Teil wurden sie auch von älteren SchülerInnen gespendet oder auf Flohmärkten erstanden. Die Bewerbungen für „die Klassentiere“ die die Kinder an den Geburtstagen und an den Wochenenden begleiten sind am Laufen, im Moment liegen der Löwe und die Giraffe ziemlich weit vorne – mal schauen….
Egal wer das Rennen macht, hier ein paar Beispiele wie ich die Klassentiere in meinem Unterricht einsetze: Auf meiner Seite mit den Lieblingsartikel findest du einen externen Link zu den herzigen Kuscheltieren.
als Motivation – zeige zum Beipiel dem Klassentier, was du heute gelernt hast.
zur Einführung neuer Unterrichtsthemen, die Klassentiere sitzen mit im Kreis, hören und schauen aufmerksam zu
beim Vorlesen- Kinder lesen in der Sitzecke dem Klassentier laut vor.
Schreibanlass – mein Wochenende mit dem Klassentier.
Als Gesprächsanlass – mein Wochenende mit dem Klassentier.
Klassentier geht zum Geburtstag drei Tage mit dem Kind nach Hause.
Als „Gesprächsstein“- im Morgenkreis
Als Tröster- falls es Tränen gibt bei Verletzungen oder Streitsituationen
Zur Gruppeneinteilung
Als seelischen Beistand- falls es schüchterne Kinder in der Klasse hat.
Zur Klassenzimmerdekoration im Safristil hatte ich mir überlegt ein wenig Pampasgras von der Decke zu hängen und die Farbkombination der Deko eher auf braun und beige zu begrenzen… bin gespannt 🙂 Du findest für die Dekosachen einen externen Link auf meiner Seite mit den Lieblingsartikeln.
Mit den Heftumschlägen für das Buchstabenheft der 1. Klasse und das ABC-Heft für die 2. Klasse starte ich ins neue Thema. Zusätzlich gibt es noch weitere Umschläge in A5 für Hausaufgaben- und Vokabelheften. Die A4 Blätter werden einfach auf die Vorderseite als Titelblatt geklebt. Die A5 Blätter werden als Heftumschläge um die Hefte geschlagen und angeklebt. Als Schutz können die Hefte mit einem einem durchsichtiger Umschlag eingebunden werden.
Viele verschiedene Heftumschläge findest du bei eduki unter Klassengezwitscher. Falls dir der ABC Heftumschlag mit der Giraffe am Baum gefällt, kannst du diesen auch hier schon runterladen – feel free 😉
Unsere Klassenregeln als Erinnerungsstütze und Blickfang im Klassenzimmer dürfen natürlich nicht fehlen. Die Klassenregeln beinhalten je 13 A4 Plakate in drei unterschiedlichen Farbvarianten. Dieses Jahr gibt es als Zusatz noch kleine Erinnerungskarten, die die Kinder auf ihr Pult oder in das Hausaufgabenheft kleben können. Dir gefällt das Material? Dann gibt es hier den Link zu eduki.
Die ersten Bücher sind angekommen und ich finde sie machen total Lust auf das Thema 🙂 Das Buch „Der glückliche Löwe“ war eines meiner Lieblingsbücher aus meiner Kindheit und musste einfach sein. „Montag ist immer Safari“ werde ich passend an jedem Montag im Morgenkreis vorlesen. „Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika“ wird wohl das Geburtstagsbuch werden. Die beiden anderen Bücher sind für NMG/Ethik vorgesehen. Es kommen sicher noch einige Bücher dazu… Bei Interesse findest du auf der Seite mit meinen Lieblingsartikeln einen externen Link zu den Büchern.
Diese kleinen Karten hänge ich gerne zur Beschriftung im Klassenzimmer auf. Zum Beispiel für die Klassenbibliothek. Ich habe sie jedoch auch schon mehrfach als Briefvorlage für die Kinder verwendet und sie kamen immer gut an…. Bei Interesse findest du hier den Download.
Mega praktisch sind diese Schilder zu den Stationen. Ich brauche sie oft, um zum Beispiel Arbeitsblätter und weiteres, schnell und anschaulich zu unterteilen. Da ich häufig drei Sachen zur Auswahl stelle, kannst du hier die ersten drei Karten gerne für dich runterladen. Weitere Karten bis zu 10 Stationen (in zwei Farbvarianten) findest du auf eduki.
Klar, gibt es im nächsten Schuljahr auch das Begrüssungsgeschenk im Safaristil. Die Ersties bekommen den Spruch „Du bist 1. Klasse“ die zweite Klasse „Du rockst das Schuljahr!“ Und wo findest du die herzigen Teile? Folge dem Link 🙂
Sind die nicht zuckersüss? Dazu noch so vielseitig einsetzbar… In unserer Klasse werden diese Gutscheine zur Begrüssung am 1. Schultag, in der Belohnungsbox, im Adventskalender, ins Osternest und an den Geburtstagen verschenkt. Die herzigen Gutscheine findest bei eduki unter Klassengezwitscher.
Echt nicht mehr missen möchte ich das Plakat „OHNE NAMEN“ Die gefundenen Arbeitsblätter werden mit Wäscheklammern daran befestigt und hängen sichtbar eine Woche am Plakat. Danach entferne ich die Blätter. Wer es auch praktisch findet, findet hier den Download.
Meine alten Karten zur Gruppeneinteilung waren schon recht vergriffen. Daher musste etwas Neues her… und hier sind sie auch schon- gleiches System, aber natürlich im Safaristil. Die Karten reichen für 30 Kinder, die jeweiligen Symbole auf der Karte sind für Dreiergruppen, Vierergruppen, Partnerarbeit oder um die Klasse schnell zu teilen. Die Karten werden verteilt, danach wird das Symbol (Farbe, Zahl, Tiere, Pflanze oder Dinge) bekannt gegeben.
Natürlich hat auch die Geburtstagskarte einen neuen Look bekommen. Sie kann zweifach verwendet werden. Die Karte (mit Text) gebe ich eine Woche vor der Schulfeier mit nach Hause. Die Karten (ohne Text) hängen übereinander als Geburtstagskalender im Klassenzimmer. Das oberste Blatt ist immer das nächste Geburtstagskind – finde ich noch praktisch 🙂 Du auch? Dann gibt es hier die Geburtstagskarte für dich….
Eigentlich wollte ich die Lärmampel nicht ändern, aber da lief mir dieser lustige mega süsse Fuchs über den Weg und ich konnte nicht anders 🙂 Die Kreise schneide ich übrigens nicht mehr aus, sondern hänge die drei A4 Blätter untereinander an die Tafel. Geht schnell und sieht erst noch super aus…
Passend zu den Klassenregeln gibt es dieses Jahr diese Lobkärtchen. Sie greifen zum Teil die Klassenregeln auf, könne aber auch individuell als positive Verstärkung eingesetzt werden. Jedes Kind bekommt ein Sammelblatt, wenn es neun Lobkärtchen erhalten hat gibt es eine kleine Belohnung.
Für die Stationen oder Werkstattarbeit. Die Fahrkarten hängen (Anzahl je nach Bedarf) an der Tafel. Sind keine Fahrkarten mehr da, ist die Station besetzt und man kann entweder eine andere Station oder die Zusatzaufgabe bearbeiten. Mit dem System gibt es kein Gerangel mehr um beliebte Stationen und die Anzahl der SchülerInnen, die die Stationen bearbeiten dürfen bestimmst du 🙂 Im Material gibt es mehrere Varianten, zum Beispiel mit Zahlen oder nur mit dem Symbol. Das Fahrkartensystem wird bei mir immer an der Tafel hängen und ist somit blitzschnell einsetzbar.
Die Lesehelfer werden von links nach rechts langsam über die Wörter gezogen, sodass die Buchstaben langsam hinter dem Pfeil erscheinen. Den Lesehelfer kannst du dir gerne für deine Klasse oder den privaten Gebrauch hier runterladen.
Jedes Kind erhält am Anfang der Woche drei Giraffen. Bei einem Regelverstoss muss es eine Giraffe abgeben. Hat es am Ende der Woche alle drei Giraffen behalten, wird auf der Karte ein Kreis gestempelt oder ein Kleber aufgeklebt. Wenn sechs Kreise ausgefüllt sind, darf das Kind sich etwas aus der Belohnungsbox aussuchen. Sollte ein Kind alle drei Giraffen abgegeben haben, muss es etwas für die Klasse erledigen. Zum Beispiel die Ausleihstation aufräumen, Stifte spitzen, ein Ämtchen übernehmen usw.
Aber hallo, das war doch sicher noch nicht alles? Schaue gerne wieder bei mir vorbei, die Seite „Safari durch Afrika“ ist im Aufbau – Bis bald, ich freue mich dich wiederzusehen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung